Sie möchten einen erfolgreichen screencast machen?
So machen Sie einen erfolgreichen Screencast
Immer mehr Personen fangen mit der Herstellung von Screencasts an, um mehr Conversion zu erzielen, mehr Produkte zu verkaufen und Online Training anzubieten.
Ein Screencast ist, schlicht gesagt, eine digitale Video-Aufnahme, die die Abläufe wiedergibt, die auf dem Computer-Bildschirm stattfinden. Die Videos werden meistens von einem Voice-Over begleitet, der erklärt was genau geschieht. Ein Screencast ist eine sehr effektive Art, um zu zeigen wie Betriebssysteme, Software-Programme und Webseite Features arbeiten.
In diesem Artikel erklären wir, wie Sie schrittweise einen erfolgreichen Screencast machen können.
1. Sorgen Sie für die richtigen Tools
Um einen Screencast herzustellen, brauchen Sie drei Sachen: einen Computer, ein Mikrofon und eine Video-Capture-Software. Es gibt verschiedene kostenlose Software-Programme, die Sie verwenden können, wie Screenr und Jing. Wenn Sie High-End-Software benötigen, sehen Sie sich mal die Premium-Programme, wie ScreenFlow an. Was das Mikrofon betrifft: Sie brauchen nicht unbedingt ein teures Exemplar, doch versuchen Sie ein Mikrofon zu finden, womit Sie in einer angemessenen Audio-Qualität aufnehmen können.
2. Stellen Sie einen Screencasting-Plan auf
Ein erfolgreicher Screencast erfordert einen soliden Plan. Denken Sie darüber nach, was Ihre Besucher brauchen oder sehen wollen und was Sie wollen das sie machen, nachdem sie sich Ihren Screencast angesehen haben. Möchten Sie, dass sie Ihren Newsletter abonnieren, eine spezifische Webseite besuchen oder etwas kaufen? Sobald Sie dies ausgearbeitet haben, können Sie mit der Visualisierung anfangen. Denken Sie darüber nach, wo Sie Ihren Screencast zeigen möchten: YouTube, Ihrer eigenen Webseite, im Blog von jemandem? Wird Ihr Screencast auf Mobilgeräten angesehen? Letzteres ist sehr wichtig, denn dies bestimmt Ihr Aspekt-Ratio (Seitenverhältnis 16:9 oder herkömmlich 4:3). Bestimmen Sie wie lange Ihr Screencast werden soll und vergessen Sie nicht, das länger nicht immer gleich besser ist! Erwägen Sie auch, erst ein Drehbuch zu schreiben. Dies vereinfacht nicht nur Ihre Geschichte, sondern sorgt auch dafür, dass keine wichtige Information im Voice-Over weggelassen wird. Sobald Sie alle obenerwähnten Elemente festgelegt haben, ist es Zeit alles aufzuschreiben. Auf diese Weise bewahren Sie den Überblick.
3. Bereiten Sie sich auf die Aufnahmen vor
Was die Umgebungsgeräusche betreffen, sorgen Sie in jedem Fall dafür, dass Sie über ein ruhiges Zimmer verfügen, wo Sie nicht gestört werden. Schalten Sie Handys, Klimaanlagen, Lüfter und andere Geräte, die Geräusche produzieren, aus. Sorgen Sie dafür, dass Sie einen Stuhl haben, der nicht quietscht.
Räumen Sie Ihren Desktop auf. Löschen Sie Desktop-Dateien mit Fremdnamen. Sie können auch erwägen, vorübergehend alle Dateien von Ihrem Desktop zu löschen – dies können Sie ganz einfach mit einem Programm wie Fences machen.
Schließen Sie alle Programme, die Sie während des Screencast nicht benötigen; Sie möchten wirklich nicht durch E-Mailmeldungen, Skype oder Ihren iCal, der Sie an den Zahnarzttermin für Morgen erinnert, gestört werden. Löschen Sie alle eventuell anstoßerregenden Wallpaper. Sie können am Besten einen unifarbigen Wallpaper wählen, um die Ablenkung zu minimalisieren.
Wenn Sie öfter Screencasts herstellen werden, ist es möglicherweise einfacher ein separates Benutzeraccount auf Ihrem Computer zu erstellen; auf diese Weise brauchen Sie sich über die personengebundenen Daten keine Sorgen zu machen, jedesmal wenn Sie aufnehmen.
Bestimmen Sie die Größen allen Ihren Fenster, so dass sie zu Ihrem Aspekt-Ratio passen. Wenn Sie ein Browser-Fenster zeigen müssen, versuchen Sie dann den Text zu vergrößern, wenn es dadurch besser lesbar wird. Manchmal hilft es, das Format der Icons oder sogar den Mauspfeil zu vergrößern. Machen Sie ein schnelles Walk-through bevor Sie anfangen, um sich davon zu vergewissern, dass alles was Sie während der Aufnahmen brauchen, sofort vorhanden ist.
4. Nehmen Sie Ihren Screencast auf
Der Pause-Button wird wahrscheinlich Ihr bester Freund während der Aufnahme Ihres Screencasts. Merken Sie sich, Sie brauchen nicht alles in einem Take aufzunehmen und Sie werden ohne Zweifel Fehler machen, Drehbuch oder kein Drehbuch. Wenn Sie einen Fehler machen, pausiern dann fünf Sekunden. Auf diese Weise können Sie während der Bearbeitung einfach Ihre Fehler in der Zeitlinie identifizieren und sie herausschneiden.
Etwas Anderes, worauf Sie während der Aufnahme achten müssen, sind die Bewegungen, die Sie mit der Maus machen; sinnlos mit der Maus hin und her bewegen, während Sie reden, kann für Ihre Zuschauer sehr irritierend sein. Wenn Sie die Gewohnheit haben, viel mit der Maus zu bewegen, gewöhnen Sie es sich an, die Hand von der Maus wegzunehmen, wenn Sie sie nicht benutzen.
5. Bearbeiten Sie Ihren Screencast
Für die Bearbeitung Ihres Videos können Sie Premium-Screencast Programme, wie ScreenFlow verwenden, Sie können jedoch auch einen Video-Editor wie Final Cut Pro oder Adobe Premiere benutzen. Importieren Sie Video- und Audio-Aufnahmen.Fangen Sie mit raw editing an und löschen Sie den toten Raum und Fehler. Um einfacher bestimmte Teile Ihres Videos wiederfinden zu können, kann es praktisch sein Wasserzeichen hinzuzufügen. Wenn Sie Übergänge zwischen verschiedenen Aufnahmen schaffen, machen Sie es dann so schlicht wie möglich.
Kontrollieren Sie ob das Video oder Audio noch immer synchron laufen. Anschließend überprüfen Sie, ob die Einfuhr von Textfächern und Zooms Ihre gesprochenen Worte bekräftigen. Fügen Sie Musik hinzu, wo es passt.
Spielen Sie Ihr Video einige Male ab um auf Fehler zu überprüfen und zu sehen, ob alles reibungslos läuft. Sobald Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, ist es Zeit Ihr Screencast zu exportieren.
6. Exportieren Sie Ihren Screencast
Exportieren Sie erst einen ‘Master’ in der höchstmöglichen Qualität. In den meisten Fällen ist dies eine 1280×720 MP4 Datei mit 96 Bit Audio. Anschließend exportieren Sie eine zweite skalierte Version für Mobilgeräte, wie Smartphones und Tablets. Miro Converter ist ein praktisches Tool, mehrere Kopien zu schaffen.
7. Veröffentlichen Sie Ihren Screencast
Wie und wo Sie Ihren Screencast veröffentlichen, ist von den Zwecken abhängig, die Sie in Ihrem Screencast-Plan aufgestellt haben und das bestimmen ganz Sie. Nach der Veröffentlichung müssen Sie jedoch Bekanntheit schaffen und Ihren Screencast fördern. Benutzen Sie soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, die Leute wissen zu lassen, dass Sie einen neuen Screencast online gesetzt haben und laden Sie sie ein um ihn anzusehen. Wenn Sie etwas Interessantes zu sagen haben, ist die Chance groß, dass Ihr Screencast schnell vom Publikum bemerkt wird!