Startseite
Login

5 Tipps um ein gutes Corporate Design entwerfen zu lassen

Sie möchten als Firma oder Organisation auf Ihre Kunden und potentielle Kunden einen guten Eindruck machen und sich von der Konkurrenz unterscheiden. Eine gute Ausstrahlung, die zu Ihrer Firma passt, ist dann von großer Bedeutung. Ein Corporate Design unterstreicht, wofür Ihre Organisation steht!

Aber was ist nun ein Corporate Design?

Ein Corporate Design ist die visuelle Identität einer Organisation. Ein wichtiges Element im Corporate Design ist das Logo (link logo wedstrijd). Ein Corporate Design besteht aus verschiedenen Elementen: Logo, Name, Farbe, Schriftart, Visuals und Form (Flächen/Muster/Kurven und Aufmachung). Wenn diese Elemente dauerhaft in Präsentationen, auf Briefpapier, Visitenkarten, Umschlägen, Angeboten, Anzeigen, Website und so weiter verwendet werden, sorgt das Corporate Design für Erweiterung Ihrer Namensbekanntheit und können Sie sich von der Konkurrenz unterscheiden!

Ein Handbuch für das Corporate Design ist dann auch eine gute Unterstützung. Darin stehen Richtlinien für die Verwendung der Corporate-Design-Elemente auf den unterschiedlichen Pfeilern. Ein Corporate Design, das auf jedem Niveau in der Organisation eingeleitet ist, kann dafür sorgen, dass man effizienter arbeitet; die Aufmachung von Briefen, Angeboten, E-Mails und Rechnungen steht dann fest.

Eine gute corporate design

Ein Corporate Design besteht meistens aus Briefpapier, Umschlag und einer Visitenkarte. Ihr Corporate Design kann jedoch auf andere Pfeiler durchgeführt werden. Denken Sie zum Beispiel an Autobeschriftung, Verpackungen, Icons auf Social Media, Angebotsmappen und Berufskleidung.

Hier unten 5 Tipps für ein gutes Corporate Design!

Tip 1: Es ist praktisch, erst die folgenden Fragen zu beantworten:
Wen oder was möchten Sie als Organisation sein?
Was soll Ihre Firma verbreiten?
Wie unterscheidet sich Ihre Organisation von der Konkurrenz?
Welchen Markt/ welche Zielgruppe möchten Sie bearbeiten?
Die Antworten auf diese Fragen verarbeiten Sie in einem deutlichen Briefing.

Tip 2: Erwähnen Sie deutlich welche Logos und Corporate Designs Ihnen gefallen und was Ihnen überhaupt nicht zusagt; auf diese Weise bekommen die Designer Klarheit, so dass sie sich mit Ihrem Corporate Design beschäftigen können.

Eine gute corporate design

Tip 3: Bitten Sie um ein Logo, das in allen Äußerungen verwendet werden kann. Es könnte notwendig sein, das Logo in verschiedenen Varianten erstellen zu lassen. Denken Sie zum Beispiel an frei stehend, schwarz/weiß oder mit unterschiedlichen Hintergründen.

Tip 4: Wählen Sie eine Schriftart, die zur Identität Ihrer Firma passt.

Tip 5: Sorgen Sie für ein ausreichendes Budget; Sie können besser etwas mehr für ein gutes Corporate Design ausgeben, das Sie für all Ihre Pfeiler benutzen können, statt dass Sie ständig rumbasteln, wodurch Ihr Corporate Design nicht mehr dauerhaft ist.

Eine gute corporate design