5 Gründe, weshalb Sie ein Logo als Vektordatei benötigen?
Ein Logo kann auf verschiedene Arten entworfen werden und letztendlich geliefert werden. Sie können zum Beispiel eine Datei als .jpg erhalten, jedoch auch als Vektordatei. Drucker empfehlen immer ein Logo als Vektordatei zu haben. Aber was ist so wichtig an einer Vektordatei?
Keinen Qualitätsverlust beim Vergrößern Ihres Logos.
Eins der Gründe, weshalb Drucker gerne eine Vektordatei möchten, ist der Qualitätsverlust. Eine Vektordatei kann unbeschränkt vergrößert werden, ohne dass es an Qualität verliert. Sie können das Logo so für verschiedene Anwendungen verwenden. Wenn Sie ein Spruchband drucken lassen möchten, dann kann das Ergebnis ohne Vektordatei enttäuschend sein. Ihr Logo sieht verzogen aus und weist kleine Pixel auf.Wenn Sie eine Vektordatei benutzen, dann haben Sie dieses Problem nicht.
Einfach Änderungen vornehmen.
Noch ein praktisches Beispiel einer Vektordatei ist, dass Sie immer bestimmte Änderungen einfach vornehmen können. Vielleicht möchten Sie mal eine andere Farbe? Oder passt eine bestimmte Farbe besser zu Ihrer Firmenkleidung? Wenn Sie eine Vektordatei haben, dann kann eine Druckerei oder Designer immer Anpassungen an Ihr Logo machen. Wenn Sie keine Vektordatei haben, dann sind keine anderen Farbkombinationen möglich. Sie müssen dann sofort ein komplett neues Logo erstellen lassen und dies ist ziemlich teurer als eine Änderung.
Format Vektordatei.
Wenn Sie eine Abbildung vergrößern, dann merken Sie dies sofort an Ihrem Dateiformat. Wenn ein Logo erst ein paar kb hat, dann ändert sich dies sofort in 1 bis zu 5 MB. Dies kann unpraktisch sein, wenn Sie ein Logo auf Ihrer Website benutzen möchten. Ein großes Logo lädt schließlich langsam und dafür sorgen, dass die Besucher Ihre Website wieder schnell verlassen. Eine Vektordatei ändert sich hinsichtlich Formats kaum, obwohl ein Logo vergrößert wird. Dies könnte vorallem bei digitaler Media ein großer Pluspunkt sein.
Immer ein straffes Logo.
Ein großer Vorteil einer Vektordatei ist, dass Sie immer Ihr Logo immer straff bleibt. Es ist ganz egal, ob Sie ein Logo vergrößern oder verkleinern. Der Entwurf bleibt immer gerade und straff. Sie vermeiden auf diese Weise, dass Ihr Logo verzogen wirkt. Ihr Logo ist nämlich nicht mehr aus Pixeln aufgebaut, sondern aus straffen Linien, so dass Ihr Entwurf immer erhalten bleibt.
Ausgezeichnet für Drucksachen geeignet.
Wenn Sie einen Grund nennen dürfen, weshalb Sie unbedingt eine Vektordatei benötigen, dann ist es wegen der Drucksache. Letztendlich brauchen Sie immer Drucksache, wenn Sie eine Firma besitzen. Oft haben Sie nicht nur eine Website, sondern vielleicht auch eine Visitenkarte oder einen Flyer. Eine Vektordatei ist eine der wenigen Dateien, die Sie wirklich für Ihre Drucksache verwenden können. Wenn Sie andere Dateien verwenden, dann ist die Chance groß, dass Sie die Datei nicht für Drucksachen benutzen können.
Schlussfolgerung
Der größte Schluss, den Sie aus diesem Blogbericht ziehen können, ist natürlich dass Sie immer eine Vektordatei verwenden müssen. Wenn Sie einen Logo-Entwurf beauftragen, sorgen Sie dafür dass der Designer sofort Ihr Logo als Vektor liefert. Sie wissen dann sicher, dass Sie die Datei für all Ihre Drucksachen verwenden können.
Haben Sie schon ein Logo, doch dies ist keine Vektordatei? Dann braucht dies keine Katastrophe zu sein, denn Sie können Ihr Logo eventuell im Nachhinein in eine Vektordatei umstellen lassen. Der einzige Nachteil ist, dass daran Kosten verbunden sind. Das Umstellen eines Logos in eine Vektordatei wird mit der Hand gemacht. Sie können also viel besser sofort, die richtige Datei beim Entwerfen Ihres Logos beantragen.